Mit einem wachsenden Fokus auf Umweltverträglichkeit war es noch nie so wichtig, die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern. Die Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsvollen ESG-Strategie kann Ihnen dabei helfen, zentrale Bereiche Ihres Unternehmens zu identifizieren, die verbessert werden müssen – insbesondere die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Die Kontrolle über Ihre aktuelle Umweltbilanz, Ihre zukünftigen Ziele und die Wege zu deren Erreichung ist entscheidend für die Erstellung einer umsetzbaren Nachhaltigkeitsstrategie
Scope 1, 2 und 3 Emissionen zusammengefasst:
- Scope 1 = Direkte Emissionen die von Aktivitäten aus Ihrem Unternehmen stammen.
- Scope 2 = Indirekte Emissionen die Ihr Unternehmen bei dem Einkauf verwendet.
- Scope 3 = Indirekte Emissionen aus Ihrer Lieferkette
Treibhausgasemissionen werden in Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen kategorisiert. Die Berichterstattung über diese Emissionen wird immer wichtiger. Im Vereinigten Königreich sind einige große Unternehmen verpflichtet, ihre Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu melden, während in Europa große Unternehmen Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen berichten müssen.
Im Durchschnitt machen Scope-3-Emissionen mehr als 70 % der Nachhaltigkeit Ihres Unternehemen CO₂-Fußabdrucks aus. Wenn Sie einen wirkungsvollen Beitrag leisten möchten, sollte die Reduzierung Ihrer Scope-3-Emissionen ein zentraler Bestandteil Ihrer Emissionsminderungsstrategie sein.
Was trägt zu Scope-3-Emissionen bei?
Der Großteil des CO₂-Fußabdrucks besteht aus den Scope-3-Emissionen, die durch Ihre Lieferkette entstehen. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten innerhalb Ihrer Lieferkette, die zu Ihren Scope-3-Emissionen beitragen. Dazu gehören:
- Gekaufte Waren und Dienstleistungen
- Anlagegüter
- Brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten
- Transport und Vertrieb
- Abfall aus Betriebsabläufen
- Geschäftsreisen
- Pendeln der Mitarbeiter
- Vermögenswerte
Das Pendeln der Mitarbeitenden kann 10–15 % zu Ihrer Scope-3-Emissionen beitragen. Die Optimierung der täglichen Pendelwege kann Ihre Scope-3-Emissionen erheblich reduzieren und einen bedeutenden Einfluss auf Ihren gesamten unternehmerischen CO₂-Fußabdruck haben.
Wie reduzieren Sie die Scope-3-Pendleremissionen?
Aus einer Regierungsstatistik aus dem Jahr 2022 ist ersichtlich, dass 68 % der britischen Bevölkerung mit dem Auto zur Arbeit pendeln.
Weniger Pendlerautos können nicht nur die Teibhausgasemissionen senken, sondern entlasten auch den Verkehr und verringern Stau.Die Einbindung interner Stakeholder ist ausschlaggebend für den Erfolg von ESG- und Net-Zero-Strategien. Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeiter zu einem nachhaltigen Transportweg zu motivieren.
Nachhaltigkeitsprojekte in Unternehmen sind oft Lieferant- und Partnerschaftsbezogen, die den Arbeitsalltag der Mitarbeiter kaum beeinflussen bzw. bessern. Studien zeigen jedoch, dass 83 % der Beschäftigten ins Büro zurückkehren würden, wenn ihr Arbeitsweg finanziert würde. Außerdem würden Mitarbeiter mit einem kurzen Arbeitsweg im Durchschnitt 20% länger im Unternehmen bleiben.
Nachhaltige Transportlösungen
Unser Shuttle-Service kann die individuellen Emissionen um bis zu 74% senken und einen erheblichen Einfluss auf die gesamte CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens haben. Der RideTandem-Hub bietet Ihnen präzise Daten zu Emissionen, Fahrzeugen, Routen und gibt Ihnen so einen kompletten Überblick über die gesamten Pendlerstatistiken Ihrer Mitarbeiter.
Optimieren Sie Ihr Scope-3-Reporte mit detaillierten Emissionsanalysen auf Knopfdruck.
Erfahren Sie mehr darüber, wie RideTandem Ihnen dabei unterstützen kann, Ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren, Ihre ESG-Ziele zu erreichen und die präzisen Emissionsdaten zu nutzen.
Warum mit einer akkredierten B Corp wie RideTandem zusammenarbeiten?
Wir bei RideTandem sind stolz darauf, eine akkredierte B Corporation zu sein – ein Beweis für unser Engagement für höchste soziale und ökologische Standards. Eine Partnerschaft mit einer B Corp wie RideTandem für Ihre Mitarbeitertransporte bedeutet, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das nicht nur Emissionen reduziert, sondern sich ganzheitlich für eine geringere Umweltbelastung einsetzt.